Grünes Licht aus Berlin: Sylter Flughafen erhält entscheidende Planungssicherheit
Eine wegweisende Entscheidung aus Berlin sorgt für Optimismus auf Sylt: Die finanzielle Unterstützung des Bundes für die Flugsicherungsleistungen des Flughafens Sylt wird bis ins Jahr 2026 verlängert. Diese Zusage schafft dringend benötigte Planungssicherheit für den zentralen Verkehrsknotenpunkt der Insel.
Truels Reichardt, SPD-Bundestagsabgeordneter für Nordfriesland, bestätigte, dass der Haushaltsausschuss entgegen anfänglicher Streichungspläne die nötigen Mittel – insgesamt 50 Millionen Euro für Regionalflughäfen – freigegeben hat.
Für Regionalflugplätze stellen die Gebühren für An- und Abflug eine überproportionale finanzielle Belastung dar, da die Kosten pro Flugeinheit bei geringerem Verkehr höher sind. Peter Marnitz, Fraktionsvorsitzender der SPD Sylt und Aufsichtsratsmitglied des Flughafens, sieht die wirtschaftliche Existenz des Standortes nun gesichert: „Diese Unterstützung verhindert, dass unser bisher kostendeckender Betrieb durch unerwartete Mehrkosten gefährdet wird.“
Der Beschluss ist ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit des Standortes. Da der Flughafen ein unverzichtbarer Faktor für den Tourismus ist, profitiert die gesamte Region, inklusive Nordfriesland und Schleswig-Holstein, von der gesicherten Betriebsfähigkeit und den damit verbundenen Steuereinnahmen.
